17.8. bis 21.8.
So, nun ist unsere Zeit in Dänemark beendet. Es geht nun Richtung Holland - das soll unser nächstes Reiseziel sein, da wir unsere ursprüngliche Route über "Schweden - Norwegen (Lofoten) - Finnland - Baltikum" coronabedingt anpassen mussten. Letztlich haben wir drei Monate in Schweden und knapp drei Wochen in Dänemark verbracht. Da wir schon so weit im Norden sind überlegen wir uns welches Land wir noch erkunden wollen. Holland scheint uns spannend zu sein. Aber zuerst treffen wir Familie Wolke (die IMSLs), die ihren Urlaub in Dänemark und im Norden Deutschlands verbringen möchten. Unsere Wege treffen sich nämlich in Hamburg.
Das "Landvergnügen" bringt uns in die Nähe von Itzeloe auf einen Bauernhof mit 110 Milchkühen und der netten Gastgeberin Melanie. Das Angebot beim Melken zu zu sehen, nimmt Niki an und steht um 6 Uhr (!) auf. Es sollte sich lohnen! Er darf melken, füttern und dabei sein wie ein Kälbchen zur Welt kommt. Er ist ganz aus dem Häuschen und kennt sich nun bestens aus, welche Kühe geschlachtet werden und dass alle männlichen Kälbchen "Peter" heißen. In Flensburg haben wir einen kleinen DrogerieRossmann- und AldiANFALL - wir freuen uns über bekannte Produkte zu deutschen Preisen.
In Hamburg - unserem Treffpunkt - angekommen, treffen wir gegen 17 Uhr die IMSLs - so eine Freude!!! Einziger Wehrmutstropfen sind die Corona-Einschränkungen, die wir in den letzten Monaten kaum erleben mussten. Wir sind erschlagen von nahezu täglichem Testen, Masken und der LUCA App. Ganz schön anderes Leben hier. Aber wir haben uns schnell wieder daran gewöhnt. Zum Abendessen geht es in die "Teufelsküche", den Absacker gibt es im "Knuth" mit Milchreis und Schokokuchen. Die IMSLs schlafen im Hotel und wir an der Elbe mit Blick auf die "Elphi" in der Hoppetosse.
Am nächsten Tag schockt uns Lena mit einer eingeklemmten Rippe - sie fällt erstmal aus. Irene hilft mit ein paar Übungen aus, die auf dem Parkplatz durchgeführt werden. Mit Schmerzmittel kann Lena einigermaßen laufen. Wir machen uns auf den Weg zum Michel. Die St. Michaelis Kirche ist eine der schönsten Barockkirchen Norddeutschlands. Der Turm mit der unverwechselbaren Kupferhaube ist Hamburgs Wahrzeichen. Der Kirchturm ist 132 m hoch. 106 Meter über der Elbe befindet sich die Aussichtsplattform, die möchten wir erklimmen. Ein Aufzug führt nach oben und nach unten geht es über circa 400 Stufen. Die Turmuhr ist mit einem Durchmesser von 8 m die größte in Deutschland. Der lange Zeiger misst 4,91 m, der kleine 3,65 m Länge. Jeder Zeiger wiegt 130 kg. Wir genießen den imposanten Ausblick über Hamburg. Lena hat anschließend einen Termin bei den Faszienhelden, die Großes vollbringen. Als wir uns im Vapiano wieder treffen, geht es ihr viel besser. Mittags besuchen wir das Panoptikum mit seinen Wachsfiguren. Von zauberhaft über bildschön bis gruselig – man sieht die Liebe zum Detail. Lebensecht und hautnah. Personen der Geschichte, Kunst und Politik, Promis und Megastars. Sportler und beliebte Mitmenschen unserer Zeit. Das PANOPTIKUM gibt es schon seit über 140 Jahren in Hamburg. Es ist das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Wir machen lustige Selfies mit Harry Potter, Olivia Jones, Vitali Klitschko und Otto. Die Kids machen ein lustiges Quiz durch die lebensechten Figuren. Natürlich müssen wir das Hotelzimmer der IMSLs noch begutachten, deshalb gibt es zum Abendessen Snacks vom Rewe, die Reichmännerinnen machen eine Duschparty und die Kids spielen laut quietschend UNO.
Morgens brauchen wir wieder einen neuen Test, bevor wir einen Hollandführer erstehen. Mittags treffen wir die Cléments, mit denen wir ja auch schon auf unserem Weg nach Schweden eine tolle Zeit verbracht haben. Wir schlafen vor ihrer Haustüre und verbringen einen lustigen Abend.
Nach dem Frühstück bei den Cléments, geht es während eines Regengusses zur S-Bahn. Die IMSLs treffen wir bei Sonnenschein in der Speicherstadt. Da das Wetter wieder umschlägt, gehen wir in die Europapassage beim Rathaus. Hier genießen wir Käffchen, Waffeln und Eis mit einem Dach über dem Kopf. Abends folgt ein Highlight: wir machen eine
Harry Potter Stadtführung - was ein Erfolg! Vom Basilisken über Zentauren bis zur Winkelgasse und noch vieles mehr: Quiz, Dementoren, Astronomieturm und andere Teile von Hogwarts... Mit ein bisschen Fantasie zeigt uns Hamburg Harry Potter an vielen Stellen. Das Highlight bildet der sprechende Hut, der allen Kids und Lena das Haus von Hogwarts ansagt, wie witzig. Danach müssen wir uns von den IMSLs trennen, diese fahren nach Dänemark und wir wollen ja noch nach Holland. Zuerst aber wieder zurück zu den Cléments. So schön ist es in der Wellingsbütteler Landstraße. Wir schlafen nochmals vor ihrer Türe. Die Kids verstehen sich super und auch Dackel Fiete hat sich an uns gewöhnt. Das letzte Frühstück im Hause Clément. Die Kids wollen gar nicht gehen und Philipp möchte am liebsten mitkommen. So schade, dass wir soweit voneinander entfernt wohnen. Hoffentlich gibts bald ein Wiedersehen in Wien, Kärnten oder Konstanz! Zur ersten Schlafenszeit von Nele geht es los. Am Zielpunkt Lauwensoog kommen wir abends auf dem sehr netten Stellplatz "Tun-Hus" an. Hier können wir waschen, Wasser tanken und uns etwas organisieren. Morgen Abend planen wir eine Nachtwanderung im "Dark Sky Park". Im Nationalpark Lauwersmeer soll einer der dunkelsten Orte Hollands sein.
Comments